fks südbünden umfasst die Region Engadin, münstertal, puschlav und bergell

Die Fach- und Kontaktstelle für Spielgruppen FKS Südbünden ist eine Interessengemeinschaft, welche sich für die Vernetzung und Weiterbildung der Spielgruppen in Südbünden einsetzt.
Wir fördern den Kontakt unter den Spielgruppen in den verschiedenen Sprachregionen und bieten eine Plattform des gegenseitigen Austausches und Beratung. Die FKS organisiert verschiedene Weiterbildungen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsverbesserung der Spielgruppen, das Ziel ist mehr Anerkennung und Förderung für Spielgruppen zu erreichen. Im Weiteren nimmt die FKS Südbünden eine Rolle als Ansprechpartnerin für Spielgruppenleitende, Behörden, Gemeinden und Verbände war.


Die Spielgruppenleiter/innen sind selbständig und frei in der Gestaltung ihrer Tätigkeit. Sie unterstehen keiner Aufsicht durch die FKS Südbünden, weshalb jegliche Haftung und Verantwortung für die Handlungen der einzelnen Spielgruppenleiter/innen ausdrücklich ausgeschlossen ist.





Verantwortliche Engadin und Südtäler

Kurswesen

Carla Furrer-Lanfranchi
Sotchà dadora 222
7550 Scuol
Natel 079/ 760 94 60
Mail: goepi(at)bluemail.ch


Mithilfe und Organisation

Birgit Jola-Wallimann
Im Zogg 9
7304 Maienfeld


Die FKS der Region Südbünden ist eine Zusammenkunft verschiedener Personen wie: z.B. Spielgruppenleiterinnen, sowie Weitere, die mit einer Spielgruppe zu tun haben.

• Die Treffen finden bis viermal pro Jahr statt. (Zwei Tage Weiterbildung, einen Tag Erfahrungsaustausch in diversen Spielgruppen, u.a.)

• Mitgliederberechtigt sind Personen, die in einer Spielgruppe arbeiten, mit oder ohne Kurs oder Ausbildung.

• Jahresbeitrag Fr. 40.—pro Person  2019

• Kurse für Mitglieder (SSLV/ FKS) werden günstiger angeboten.

• Drei Personen leiten die FKS Südbünden, welche das Finanzielle, sowie die Administration verwalten.

Download
Flayer FKS 3 teilig 06.01.2019 (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 177.9 KB

Einladung für alle Spielgruppenleiterinnen zum«Bisch fit» Austauschtreffen und zur «Bisch fit»Weiterbildung 2022

 

Liebe Spielgruppenleiterinnen

Ab diesem Jahr (2022) organisiert die FKS Südbünden,im Auftrag des Gesundheitsamt Graubünden,die «Bisch fit» Weiterbildung und das Austauschtreffen in der Region Südbünden.Für Nord-und Mittelbünden übernimmt diese Aufgabe die FKS Grischun. Somit steht den «Bisch fit» Spielgruppen weiterhin offen, wo sie das Treffen und die Weiterbildung besuchen möchten. Neue, interessierte Spielgruppenleiterinnen sind jederzeit herzlich willkommen.

Die «Bisch fit» Spielgruppen fördern die Bewegung und eine gesunde Ernährung im Spielgruppenalltag und sensibilisieren auch die Eltern für diese wichtigen Themen. Durch die regelmässige Teilnahme ; dh.mindestens 1x pro Jahr ein Austauschtreffen und eine Weiterbildung, setzt die «Bisch fit» Spielgruppe das erworbene Fachwissen und die Arbeitsmaterialien in der Spielgruppe ein und um.

Wir laden euch ein zur:

«Bisch fit» Weiterbildung am Samstag, 18.Juni 2022 in Samedan (9.30 Uhr-16.00 Uhr)

Ein Workshop für gesunde, einfache Ideen für Zwischenmahlzeiten unterwegs und Geburtstage in der Spielgruppe. Mit der Ernährungsberaterin: Giulia Casale. (Nach eurer Anmeldung erhaltet ihr das detaillierte Programm)

«Bisch fit» Austauschtreffen am Samstag, 1.Oktober 2022 in Scuol (9.30-16.00 Uhr)

(Weitere Infos folgen nach eurer Anmeldung)

Anmeldung bis 1.Juni 2022 bei Carla Furrer, per Mail: goepi@bluemail.ch, oder SMS oder Whats App, Tel.Nr.079 760 94 60.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme. (Anmeldefirst bis 10. Juni verlängert)

Die Weiterbildung in der Region Nord/Mittelbünden findet am Sa.27.8.2022 in Felsberg mit dem Thema:Figurenspiel in der Spielgruppe mit Malo statt.

Das Austauschtreffen in der Region Nord/Mittelbünden findet am Sa.12.11.2022 von 9.00-12.00 statt.

(Anmeldung für 27.8.22 /12.11.22 bei kontakt@fks-grischun.ch)

 

Herzliche Grüsse und auf bald:          FKS Südbünden, Carla, Monika, Bigi


Kontakt

FKS Grischun
Beatrice Bollinger

Burgstrasse 9

7012 Felsberg

Öffnungszeiten

Beratungstelefon (081 558 81 89)

Montag + Dienstag        8 -11 Uhr / 19 - 21 Uhr